Völlig aus dem Ruder gelaufen
Umgangssprachlich wird sie Zuckerkrankheit genannt, medizinisch Diabetes mellitus („honigsüßer Durchfluss“). Davon gibt es zwei wesentliche Kategorien, Typ 2 ist hierzulande mit 90 Prozent der Protagonist. Von ihm soll die Rede sein, denn rund 8 Millionen Deutsche sind von ihm betroffen. Man schätzt jedoch, dass es tatsächlich zwei Millionen mehr sind.
45 Kilo im Jahr, 125 Gramm täglich
Was ist die Ursache von Diabetes mellitus Typ 2? Zucker! Der durchschnittliche Verbraucher führt sich jährlich 45 Kilo davon zu. Das ergibt am Tag eine Menge von 125 Gramm, umgerechnet etwa 25 Teelöffel. Eine höchst bedenkliche Masse. Während in vergangenen Jahrzehnten Diabetes mellitus nur bei älteren Menschen vorkam und landläufig als Altersdiabetes bezeichnet wurde, erkranken heute bereits Kinder daran. Die Gründe sind Übergewicht, Fehlernährung und Bewegungsmangel. Faktoren also, die über kurz oder lang die arteriosklerotische Kettenreaktion einleiten. Und genau deshalb empfiehlt sich bei Diabetes mellitus ganz gezielt die diätetische Zufuhr von Arginin, am besten durch ARGILIN.retard, um Komplikationen und Folgeerkrankungen zu mildern – selbstverständlich neben diversen anderen Maßnahmen wie Bewegung und Diät!