3 Fakten über Arginin und Herzleistungen
Eine knappe Darstellung wichtiger Merkmale von Arginin, die für die Herzleistungen von großer Bedeutung sind.
Herzentlastung: Arginin transportiert Stickstoffmonoxid über die Adern in die Muskulatur, was dazu führt, dass sich diese entspannt, die Gefäße weiten und die Durchblutungsleistung verbessert. Die Regulation des Blutdrucks entlastet das Herz signifikant.
Herzinfarkt: Von Durchblutungsstörungen verursachte arteriosklerotische Gefäßablagerungen ziehen verengte Blutgefäße nach sich. Betroffen sind meist durchblutungsstrategisch wichtige Gefäßbereiche – Lebensgefahr besteht, wenn Blutgerinnsel Engpässe verschließen: Der Verschluss einer Herzkranzarterie führt zum Herzinfarkt! Arginin senkt das Herzinfarkt-Risiko, denn Arginin fördert die Durchblutung, optimiert den Blutdruck und reguliert den Blutzuckerspiegel. Herz und Arterien werden entlastet.
Herzinsuffizienz: Bei der umgangssprachlichen „Herzschwäche“ ist unser Zentralorgan nicht mehr in der Lage, die vom Körper benötigte Blutmenge ohne Leistungseinbußen im Organismus zirkulieren zu lassen. Arginin wirkt hier als Katalysator und verbessert durch seine gefäßoptimierenden Effekte die Belastungskapazität des Herzens und den koronaren Blutfluss.